Der Betriebsrat stellt sich vor
Betriebsratsvorsitzende
Svenja Mülling (Familienentlastender Dienst)
Mobil: 0176 30090100
stellvertretende Betriebsratsvorsitzende
Rommy Eggert-Intreß (Wohnstätte)
weitere Mitglieder
- Doreen Paulitz (Verwaltung)
- Sophie Wagenknecht (Kindertagesstätte)
- Mario Schröder (Familienentlastender Dienst)
- Christin Ehlert (Hort)
- Katrin Rossa (Fördergruppe)
Ein Betriebsrat stärkt die Rechte aller Beschäftigten im Unternehmen und ermöglicht eine bessere Einbindung in betriebliche Entscheidungsprozesse. Arbeitgeber und Betriebsrat arbeiten unter Berücksichtigung geltender Tarifverträge zusammen, um das Wohl der Arbeitnehmer und des Betriebs zu fördern.
Rechtsgrundlage:
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).
Aufgaben des Betriebsrats:
- Vertretung der Arbeitnehmer*innen gegenüber dem Arbeitgeber
- Überwachung der Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen
- Entgegennahme und Bearbeitung von Anregungen der Beschäftigten
- Information der Beschäftigten über betriebliche Entwicklungen
- Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von schwerbehinderten und anderen schutzbedürftigen Personen
- Mitbestimmungsrecht in verschiedenen betrieblichen Angelegenheiten
Mitbestimmung des Betriebsrats in folgenden Bereichen:
- Arbeitszeit
- Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung
- Einstellungen
- Versetzungen
- Kündigungen
- Personalplanung
- Beschäftigungssicherung
- Arbeitsbedingungen
- Einhaltung des Mutterschutzgesetzes und Jugendschutzgesetzes